Elmshorn liest "DER GROSSE SOMMER" von Ewald Arenz |
||
![]() |
||
Ewald Arenz, 1965 in Nürnberg geboren, hat englische und amerikanische Literatur und Geschichte studiert.
Er arbeitet als Lehrer an einem Gymnasium in Nürnberg. Seine Romane und Theaterstücke sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden.
Mit sdeinem Roman "Alte Sorten" (Dumont 2019) stand er auf der Liste "Lieblingsbuch der Unabhängigen" 2019 und sowohl als Hardcover
wie als Taschenbuch auf den Spiegel-Bestsellerlisten. Der Autor lebt mit seiner Familie in der Nähe von Fürth. |
||
Programm Elmshorn liest 2022: |
||
Zur Einstimmung auf die Elmshorner Lesewoche: |
||
Lebendig und spannend vorlesen - eine Kunst, die erlernbar ist. Die erworbenen Kenntnisse dieses Workshops werden in der öffentlichen Lesung präsentiert. Das Buch "DER GROSSE SOMMER" sollte vorher gelesen und zum Workshop mitgebracht werden. Dozentin: Beate Winkler Veranstaltungsort: Volkshochschule Elmshorn Bismarckstr. 13, 25335 Elmshorn Termine: 01.09.2022, 18.00 - 21.00 Uhr, 02.09.2022, 17.00 - 20.00 Uhr und 03.09.2022, 10.00 - 15.00 Uhr Gebühr: 58,- Euro Anmeldungen für das Seminar sind direkt bei der Volkshochschule vorzunehmen. Telefon: 04121 / 231 - 305 (306), E-Mail: vhs@elmshorn.de |
||
In dieser öffentlichen Lesung präsentieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses "Elmshorn liest lebendig" ihre Arbeitsergebnisse mit dem Buch "DER GROSSE SOMMER" des Autors Ewald Arenz. Veranstaltungsort: Volkshochschule Elmshorn Bismarckstr. 13, 25335 Elmshorn Termin: 04.09.2022, 11.00 Uhr Eintritt frei! |
||
Montag, 05. September 2022Lesung aus dem Buch "DER GROSSE SOMMER" von Ewald Arenz Eröffnung durch Bürgervorsteher Andreas Hahn Lesung aus dem Buch "DER GROSSE SOMMER" mit Joszi Sorokowski Beiträge zum Thema "Jugendsünden in den Sommerferien" Musikprogramm: Matthias Wichmann und Sonja Schäfer Veranstaltungsort: Buchhandlung Heymann Damm 4, 25335 Elmshorn Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 5,- Euro Vorverkauf: Buchhandlung Heymann Damm 4, 25335 Elmshorn |
||
Dienstag, 06. September 2022DER GROSSE SOMMER im Ruderclub ElmshornWährend eines Spazierganges erinnert sich "Frieder" (Claus Carstens) an den großen Sommer, der sein Leben für immer veränderte. Zwei junge Ruderer:in (Jolina Westphal und Jasper König), eine Großmutter (Renate Janzen) voller Geheimnisse und ein weiser Großvater und Virologe (Dr. Ernst Thies) verbinden Generationen. Sie nähern sich verständnisvoll bis ???. Spannende Stunden erleben die Zuhörer:innen voller Humor und Tiefsinnigkeit mit kleinem Gaumenschmaus. Durch das Programm führt Christa Inselmann. Veranstaltungsort: Elmshorner Ruder-Club von 1909 e.V., Wisch 30, 25336 Elmshorn Beginn: 19.00 Uhr Eintritt: 5,- Euro Vorverkauf: Buchhandlung Heymann Damm 4, 25335 Elmshorn |
|
|
Mittwoch, 07. September 2022Erinnern Sie sich noch? Literatur der 80er JahreWas wurde damals gelesen, welche Autor:innen waren gefragt? Erinnern Sie sich noch an Michael Ende (Unendliche Geschichte), Umberto Eco (Name der Rose), Patrick Süskind (Das Parfüm), Gabriel Garcia Marquez (Die Liebe in Zeiten der Cholera), Isabel Allende (Das Geisterhaus) oder Günter Grass ((Die Rättin)? Erleben Sie einen kurzweiligen Abend, der einen literarischen Rückblick in die Lesewelt der Achtziger präsentieren wird. Veranstaltungsort: Torhaus Probstendamm 7, 25335 Elmshorn Beginn: 19.00 Uhr Eintritt: 5,- Euro Vorverkauf: Buchhandlung Heymann Damm 4, 25335 Elmshorn |
|
|
Donnerstag, 08. September 2022Die Musik des GROSSEN SOMMERSMatthias Wichmann, Leonie Wichmann, Sophia Hühnert und andere präsentieren Songs aus dem Buch "DER GROSSE SOMMER" und weitere Hits des Jahres 1981. Verbunden wird die Musik mit den wichtigen Ereignissen aus Gesellschaft, Kultur und Politik aus dieser Zeit. Veranstaltungsort: Stadtbücherei Elmshorn Königstr. 56, 25335 Elmshorn Beginn: 19.00 Uhr Eintritt: 5,- Euro Vorverkauf: Buchhandlung Heymann Damm 4, 25335 Elmshorn und Stadtbücherei Elmshorn, Königstraße 56, 25335 Elmshorn |
||
Freitag, 09. September 2022Lesung im Roten PavillonElmshorn liest im Roten Pavillon aus dem Buch "DER GROSSE SOMMER". Es lesen für Sie: Silke Cords Holger Niemann Matthias Wichmann Veranstaltungsort: Roter Pavillon, Klinikum Elmshorn Agnes-Karll-Allee 2, 25337 Elmshorn Beginn: 15.00 Uhr Eintritt: 5,- Euro Vorverkauf: Buchhandlung Heymann Damm 4, 25335 Elmshorn |
||
Freitag, 09. September 2022Lesung in der StiftskircheIm Rahmen von "Elmshorn liest" liest Helmut Heyen aus dem Buch "DER GROSSE SOMMER" von Ewald Arenz Musik: Vladimir Ney (Klavier) Bücherflohmarkt Veranstaltungsort: Stiftskirche Friedensallee / Ecke Ost-West-Brücke, 25335 Elmshorn Beginn: 19.00 Uhr Eintritt: 5,- Euro Vorverkauf: Buchhandlung Heymann Damm 4, 25335 Elmshorn |
||
Samstag, 10. September 2022Frühstück mit LesehappenLesung im Café Lykke mit Frühstück Leonie Wichmann und Frank Ramson lesen aus dem Buch "DER GROSSE SOMMER". Veranstaltungsort: Café Lykke Alter Markt 18, 25335 Elmshorn Veranstaltungsbeginn: 10.00 Uhr Preis: 17,80 Euro inkl. Filterkaffee Telefonische Voranmeldung im Café Lykke: 0 41 21 / 7 80 76 72 |
|
|
Samstag, 10. September 2022Lesung mit Ewald Arenz im Stadttheater ElmshornZum Abschluss der Elmshorner Lesetage wird als besonderes Highlight der Autor Ewald Arenz aus seinem Buch "DER GROSSE SOMMER" im Elmshorner Stadttheater vorlesen. Begrüssung: 1. Stadtrat Dirk Moritz Moderation: Jann Roolfs Musikalisches Rahmenprogramm: Matthias Wichmann und Schüler:innen der Bismarckschule Elmshorn
Klostersande 30, 25336 Elmshorn Beginn: 13.00 Uhr Einlass: ab 12.30 Uhr Eintritt: 8,- Euro Vorverkauf: Theaterkasse Elmshorn Königstr. 56, 25335 Elmshorn |
|
|
|
||
KartenDer Vorverkauf beginnt ab dem 11. Juni 2022. Für die Lesung mit Ewald Arenz im Stadttheater sind Karten ausschließlich in der Karten für die anderen Veranstaltungen der Lesewoche erhalten Sie in der Karten für die Veranstaltung "Die Musik des GROSSEN SOMMERS" können darüber hinaus in der Weitere Aktionen werden über die Tagespresse sowie über diese Webseite bekannt gegeben. Das Buch ist im Buchhandel zu erwerben bzw. in der Stadtbücherei auszuleihen.Bei Fragen, Anregungen und Vorschlägen wenden Sie sich bitte an das Amt für Kultur und Weiterbildung,
|
||
© Elmshorn liest | Stadt Elmshorn | Amt für Kultur und Weiterbildung | www.elmshorn-liest.de |